- das Vergießen
- - {effusion} sự tuôn ra, sự trào ra, sự toả ra, sự dạt dào - {shedding} sự để rơi, sự rơi, cái rơi xuống, sự lột, cái lột ra
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Vergießen — Vergießen, verb. irreg. act. S. Gießen. 1. Fehl gießen, im Gießen irren, als ein Reciprocum; sich vergießen. 2. Durch zu vieles Gießen verderben, im gemeinen Leben. Pflanzen, Gewächse vergießen, sie zu sehr begießen, daß sie davon erkranken und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vergießen — Vergießen, 1) ein dem Lochen ähnliches Verfahren, wodurch zwei Metallstücken mittels eines zwischen sie eingegossenen, stark erhitzten, flüssigen Metalls vereinigt werden, indem letzteres die Außenflächen der Stücke selbst theilweise zum… … Pierer's Universal-Lexikon
vergießen — V. (Aufbaustufe) eine Flüssigkeit aus Versehen verschütten Synonyme: daneben gießen, daneben schütten Beispiele: Pass auf, dass du nichts vergießt! Das Kind hat ein bisschen Milch vergossen … Extremes Deutsch
vergießen — ver|gie|ßen [fɛɐ̯ gi:sn̩], vergoss, vergossen <tr.; hat: (eine Flüssigkeit) unabsichtlich aus einem Gefäß überschwappen oder auf andere Weise ausfließen lassen: sie hat die ganze Milch vergossen. Syn.: ↑ kleckern (ugs.), ↑ schlabbern (ugs.), ↑ … Universal-Lexikon
Das Begräbnis (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Das Begräbnis Originaltitel The Funeral Produkti … Deutsch Wikipedia
Blut, das — Das Blut, des es, plur. car. der rothe flüssige Theil in den thierischen Körpern, der seinen Umlauf, so lange das Geschöpf lebt, in den Adern hat, und aus welchem alle übrige Säfte der thierischen Haushaltung entspringen. 1. Eigentlich. Dickes,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gut, das — Das Gut, des es, plur. die Güter, von dem vorigen Bey und Nebenworte. 1. Überhaupt. 1) Ein jedes Ding, welches man mit Lust empfindet, dessen Besitz man sich wünscht, weil man glaubt, daß es unsern Zustand vollkommner mache. 2) In engerer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Blutvergießen, das — Das Blutvergießen, des s, plur. car. ein aus der R.A. Blut vergießen zusammen gezogenes Hauptwort, die Vergießung des Blutes, oder die gewaltsame Tödtung mehrerer Personen. Dieser Streit kann noch viel Blutvergießen anrichten. Die Hauptwörter,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Menschenblut, das — Das Mênschenblut, des es, plur. car. das Blut von einem Menschen. Menschenblut vergießen, einen Menschen umbringen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Blutopfer — Das Blutopfer im Kontext einer Deutung von Blut als einem Symbol von Vitalität und Träger von Lebenskraft blickt auf eine lange Geschichte zurück, schon Homers Odysseus lockt bei seiner Reise in die Unterwelt die Seelen der Verstorbenen die nach… … Deutsch Wikipedia
Tughrul Beg — Das Grabmal Der Toghrul Turm in Ray Tughrul Beg (* um 990; † 4. September 1063 in Ray) war der erste Sultan der Seldschuken Dynastie. Er war der Enkel von Saldschūq bin Duqāq, des Namensgebers und Stammesfürsten der damals führenden Familie der… … Deutsch Wikipedia